Ihr Gehör - die Verbindung zur Welt
Was wir hören, verbindet uns mit der Umwelt. Über das Gehörte nehmen wir am Alltag teil, kommunizieren mit anderen. Dazugehören heißt es nicht zufällig. Speziell bei Kindern ist gutes Hören immens wichtig für die Sprach-und Sozialentwicklung.
Wie der gesamte Körper ist auch das Ohr perfekt für seine Funktion gebaut. Hauptaufgabe ist, Informationen in Form von Schallwellen aufzufangen und sie so umzuwandeln, dass unser Gehirn sie verarbeiten kann. Erst dort passiert das eigentliche Verstehen. Speziell die Frequenzen um 1500 Hz, die den Hauptteil der Sprachkommunikation ausmachen, werden durch die Form des menschlichen Ohres natürlich verstärkt.

Lesen Sie mehr zu diesem Thema: Anatomie Innenohr
(1) Äußeres Ohr
Die Ohrmuschel dient zur Bündelung und Lokalisierung des Schalls. Dieser wird über den Gehörgang weitergeleitet und setzt das Trommelfell in Schwingung.
(2) Mittelohr
Die Schwingungen werden von den Gehörknöchelchen Hammer, Amboss und Steigbügel (benannt nach ihrer Form) verstärkt und zum Innenohr weitergeleitet.
(3) Innenohr
In der Hörschnecke werden die Schwingungen von den Hörsinneszellen in elektrische Impulse umgewandelt. Diese gelangen über den Hörnerv ins Gehirn, wo sie als Stimmen, Lärm, Musik u. a. identifiziert werden.
in 41063 Nordrhein-Westfalen - Moenchengladbach
ab 26.11.2020
in 35216 Biedenkopf
ab 01.01.2021
in 57334 Bad Laasphe
ab 01.01.2021
in 76327 Pfinztal
ab 01.01.2021