Ohrerkrankungen
Tinnitius, Hörsturz oder Ohrensausen zählen zu den häufigsten Ohrerkrankungen. Die Symptome, welche Ohrerkrankungen dabei haben können, sind äußerst vielfältig. Einige davon treten nur für einen begrenzten Zeitraum auf, andere hingegen können auch chronisch werden und damit langfristig bestehen bleiben. Wichtig ist, dass Sie die Beschwerden von Ohrerkrankungen stets behandeln lassen, sodass verhindert werden kann, dass die Ohrerkrankungen weiter fortschreiten.
Der Tinnitus
Egal, ob Sie sich auf offener Straße oder in einem vollständig stillen Raum befinden: Wenn Sie an der Ohrerkrankung Tinnitus leiden, können Sie Geräusche hören, die nicht auf eine externe Schallquelle zurückzuführen sind. Pro Jahr erkranken rund 300.000 Menschen an Tinnitus - mit einer steigenden Tendenz.
Die Labyrinthitis
Entzündet sich das Labyrinth des Innenohres, also der Ohrkanal, wird von der Ohrerkrankung Labyrinthitis gesprochen. Nicht nur das Hören wird durch diese Entzündung beeinträchtigt, sonders oft treten zusätzliche Probleme mit dem Gleichgewichtssinn auf.
Die Mittelohrentzündung
Die Mittelohrentzündung wird auchals Otitis Media bezeichnet und beschreibt den Zustand, wenn die Schleimhaut, die sich im Mittelohr befindet, entzündet ist. In der Regel ruft diese Entzündung auch Schmerzen bei dem Betroffenen hervor, dennoch gehört sie zu den harmloseren Ohrerkrankungen.
Der Hörverlust
Wenn das Hörvermögen eingeschränkt ist, wird auch von einem Hörverlust oder einer Hyperkusis gesprochen. Die Ursachen für diese Erkrankung sind unterschiedlich. Die Stärken, in denen der Hörverlust auftreten kann, sind ebenfalls verschieden. Auch kann die Ohrerkrankung permanent oder nur temporär auftreten. Aktuell leiden in der Bundesrepublik Deutschland circa 15 Millionen Menschen unter dem Hörverlust.
Die Taubheit
Die Anacusis, wie die Taubheit auch genannt wird, beschreibt einen Ausfall des Innenohrs. Eine Folge dieses Ausfalls ist, dass das Hörempfinden vollständig fehlt. Dies kann entweder von Geburt an der Fall sein oder durch einen Unfall oder ähnliches hervorgerufen werden. Hierbei ist es besonders wichtig, die Störung des Hörens frühzeitig zu identifizieren und entsprechend zu behandeln.
Die Auditive Wahrnehmungsstörung
Unter der auditiven Wahrnehmungsstörung, kurz AVWS, werden Hörprobleme verstanden, die auftreten, obwohl grundsätzlich kein Schaden am Ohr vorliegt. Hierbei ist das schlechte Hören das Ergebnis davon, dass im Gehirn keine korrekte Weiterverarbeitung stattfindet. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können unter dieser Störung leiden.
Die Misophonie
Im eigentlichen Sinne handelt es sich bei der Misophonie um keine Krankheit, sonders sie beschreibt eine überempfindliche Reaktion auf Geräusche. Die Ursachen dafür liegen wahrscheinlich in der Psyche des Betroffenen.
Innovative Hörakustiker aus dem Mittelstand sind im Verbund der Hörakustiker zusammengeschlossen. In ganz Deutschland finden Sie aktuell circa 450 Beratungsstandorte. Im Fokus der Arbeit der renommierten Hörakustiker stehen eine kompetente Beratung und individuelle Kundenansprache. Profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung, welche die Hörakustiker im Verbund auszeichnet.
Tags
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.- (20)Ratschläge und Tipps
- (19)Beratung
- (18)Hörgeräte
- (18)Technik
- (17)Wissen
- (14)Gesundheit
- (13)Hörprobleme
- (12)Hörsysteme
- (11)Gesellschaft
- (10)Vorbeugung
- (8)Leben
- (7)Schwerhörigkeit
- (7)Wissenschaft
- (6)gehör
- (6)ohr
- (6)Kultur
- (5)Erlebnisse
- (5)Hörsinn
- (5)Kunst
- (5)Schwerhörigkeit bei Kindern
- (4)Eltern und Kinder
- (3)Multimedia
- (3)Gehörschutz
- (3)Früherkennung
- (3)Studie
- (3)hörsinn
- (3)schwerhörigkeit
- (2)geräusche
- (2)lärm
- (2)gehörschutz
- (2)Natur
- (2)Hören in der Tierwelt
- (2)ohrstöpsel
- (2)hören
- (2)Tinnitus
- (2)hörverlust
- (2)hörgerät
- (1)ohrerkrankungen
- (1)otologie
- (1)Vermischtes
- (1)Implantate
- (1)tinnitus
- (1)digital
- (1)Kaufberatung
- (1)ohrensausen
- (1)audiogramm
- (1)sprachverstehen
- (1)Gehörlosigkeit
- (1)hörtest
- (1)druckausgleich
- (1)Hilfsprojekt
- (1)Hörsturz
- (1)gehörgang
- (1)trommelfell
- (1)
- (1)taubheit
- (1)hörvermögen
- (1)kopfhörer
in 66111 Saarbrücken
ab 20.03.2019
in 25524 Itzehoe
ab 20.03.2019
in 57339 Erndtebrück
ab 22.01.2020
in 41063 Nordrhein-Westfalen - Moenchengladbach
ab 26.11.2020
Kommentar schreiben