Ohrentzündungen
Ohrentzündungen - detaillierte Informationen zum Krankheitsbild
Entzündete Ohren verursachen Schmerzen, Betroffene fühlen sich unwohl. Trotz der unangenehmen Erscheinungen gelten Ohrentzündungen als harmlos.
Verschiedene Auslöser entfachen unterschiedliche Symptome in diversen Arealen der Ohren. Alltägliche Dinge können eine Ohrenentzündung hervorrufen und zeigen individuelle Krankheitsbilder, abhängig vom betroffenen Teil des Ohrs. Kinder leiden häufiger unter entzündeten Ohren als Erwachsene.
Ohrentzündung - Definition
Die mit dem Fachbegriff "Otitis" beschriebene Erkrankung der Ohren beschreibt eine strukturelle Entzündung eines bestimmten Teils des Hörorgans.
Fachpersonal differenziert Entzündungen anhand der Anatomie des Ohrs in Außen-, Mittel- oder Innenohrentzündung. Mediziner sprechen bei einer Gehörgangsentzündung von einer "Otitis externa", der Entzündung des äußeren Ohrs, oder von einer "Otitis media", wenn das Mittelohr erkrankt. Ohrentzündungen im Innenohr heißen "Otitis interna", auch verwendet unter dem Begriff "Labyrinthitis".
Risikofaktoren für Ohrentzündungen im Überblick
- Wenn Sie Ihre Ohren mit Wattestäbchen reinigen, müssen Sie behutsam vorgehen. Unsachgemäße Handhabung der Stäbchen verletzt das Ohr oder schiebt die Verschmutzung tiefer in das Ohr.
- Auch eine angeborene Gehörgangverengung kann entzündliche Erkrankungen der Ohren auslösen.
- Nach dem Schwimmen und Baden sollten Sie das Wasser aus den Ohren entfernen, denn Chlorwasser und Nässe im Ohr führen Beschwerden herbei, oft Entzündungen.
- Vorerkrankungen begünstigen Ohrentzündungen. Zuckerkrankheit, Hauterkrankungen und ein schwaches Immunsystem steigern die Gefahr für Entzündungen im Ohr. Ebenso gefährden Allergien die Gesundheit der Ohren, wenn beispielsweise Hörgeräte oder Ohrschmuck die Erkrankung in Gang setzen oder verstärken.
- Auch Hygiene- und Kosmetikartikel verursachen Allergien und führen zu entzündeten Ohren. Nutzen Sie Parfums und Haarspray maßvoll und mit Bedacht.
Symptome einer Ohrentzündung
Entzündungen des Ohrs gehen mit verschiedenartigen Merkmalen einher, direkt am Ohr und beim Patienten allgemein.
Nehmen Sie Juckreiz, Rötungen, Schmerzen und einen geschwollenen Gehörgang ernst, denn diese Anzeichen deuten auf eine Ohrentzündung hin. Eine Schwellung führt zur Schwerhörigkeit - lassen Sie sich bei Hörverminderung also ärztlich untersuchen.
Möglicherweise leiden Sie bei Ohrentzündungen an Fieber und fühlen sich abgeschlagen. Typisch für die Labyrinthitis ist Schwindel oder ein gestörter Gleichgewichtssinn, da das Innenohr den Gleichgewichtssinn koordiniert.
Ohrentzündungen erkennen - so arbeitet der Arzt
Zunächst klärt der Mediziner Ihre Krankheitsgeschichte unter Beachtung aktueller Beschwerden. Eine lokale Untersuchung des Ohrs auf Druckschmerz oder Beschwerden beim Ziehen der Ohrmuschel folgen der Befragung. Anschließend kontrolliert der Fachmann Ihr Ohr mit einem Ohrspiegel (Otoskop) und nimmt Blut ab, um die Parameter einer Entzündung zu bestimmen. Die Untersuchung des Ohrsekrets und die Bestimmung der Krankheitserreger schließen die Untersuchung ab. Am Ende klärt Sie Ihr Arzt über Ihre Ohrentzündungen auf und definiert den Behandlungsablauf.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.- (20)Ratschläge und Tipps
- (19)Beratung
- (18)Hörgeräte
- (18)Technik
- (17)Wissen
- (14)Gesundheit
- (13)Hörprobleme
- (12)Hörsysteme
- (11)Gesellschaft
- (10)Vorbeugung
- (8)Leben
- (7)Schwerhörigkeit
- (7)Wissenschaft
- (6)gehör
- (6)ohr
- (6)Kultur
- (5)Erlebnisse
- (5)Hörsinn
- (5)Kunst
- (5)Schwerhörigkeit bei Kindern
- (4)Eltern und Kinder
- (3)Multimedia
- (3)Gehörschutz
- (3)Früherkennung
- (3)Studie
- (3)hörsinn
- (3)schwerhörigkeit
- (2)geräusche
- (2)lärm
- (2)gehörschutz
- (2)Natur
- (2)Hören in der Tierwelt
- (2)ohrstöpsel
- (2)hören
- (2)Tinnitus
- (2)hörverlust
- (2)hörgerät
- (1)ohrerkrankungen
- (1)otologie
- (1)Vermischtes
- (1)Implantate
- (1)tinnitus
- (1)digital
- (1)Kaufberatung
- (1)ohrensausen
- (1)audiogramm
- (1)sprachverstehen
- (1)Gehörlosigkeit
- (1)hörtest
- (1)druckausgleich
- (1)Hilfsprojekt
- (1)Hörsturz
- (1)gehörgang
- (1)trommelfell
- (1)
- (1)taubheit
- (1)hörvermögen
- (1)kopfhörer
in 87509 Immenstadt
ab 14.01.2020
in 41749 Viersen
ab 01.08.2020
in 93413 Cham
ab 12.09.2019
in 87509 Immenstadt
ab 14.01.2020
Kommentar schreiben