Sprachverstehen - damit Ihr Alltag wieder lebendig wird
Hörverlust tritt meist schleichend ein. Auch erste Anzeichen des immer schlechter werdenden Hörvermögens fallen noch nicht groß ins Gewicht. Mit der Zeit jedoch nimmt das Sprachverstehen in einem Maße ab, das soziale Kontakte erschwert. Es wird nachgefragt, missverstanden und vieles kommt überhaupt nicht mehr an. Regelmäßige Kontrollen sind wichtig. Modernste Hörgerätetechnologien sorgen dafür, dass Ihr Sprachverstehen erhalten bleibt. Ein breit gestreutes Netz von qualifizierten Hörgeräteakustikern steht Ihnen in vielen Städten Deutschlands mit Rat und Tat zur Seite.
Für Tragekomfort und Zufriedenheit - Beratung durch den Fachmann
Zusammen mit Ihrem HNO-Arzt sorgt Ihr Hörakustiker dafür, dass Sie über alle Aspekte einer Hörhilfe informiert werden. Er erklärt Ihnen, wie Sie Ihr Sprachverstehen verbessern können und welche Ansprüche Sie an ein zeitgemäßes Hörgerät stellen dürfen. Der Fachmann nimmt sich an Ihrem Wunschtermin Zeit für Sie, damit der für Sie optimale Weg zum uneingeschränkten Sprachverstehen gefunden wird. Dabei werden medizinische Belange ebenso abgewogen wie der Wunsch an Bedienungskomfort und Ihr Aussehen. Möchten Sie ein möglichst unauffälliges Gerät, so werden Ihnen Modelle vorgeschlagen, die Sie unauffällig im Ohr tragen können. Hörbrillen sorgen ebenfalls für ein besseres Sprachverstehen, bei diesem modischen Accessoire fällt die ausgeklügelte Technik optisch nicht auf.
Besseres Sprachverstehen - Probetragen inklusive
Auf dem Weg zu einem besseren Sprachverstehen lassen wir Sie nicht allein. Sie müssen sich keineswegs direkt bei der Anprobe des Hörgerätes zum Kauf entscheiden. Jedes Modell dürfen Sie ausführlich zu Hause testen. So erfahren Sie, ob das ausgesuchte Hörgerät zu Ihrem Alltag passt und das Sprachverstehen wirklich in vielen Situationen erheblich verbessert.
Auch den unangenehmen Tinnitus kann ein Hörgerät verbessern, wenn gleichzeitig eine Beeinträchtigung des Sprachverstehens vorliegt. Alle dem Verbund der Hörgeräteakustiker angeschlossenen Fachbetriebe halten für Sie ein ausgesuchtes Angebot an Hörgeräten bereit. Dabei setzt Ihr Hörakustiker auf Marken wie
- Audio Service,
- Hansaton,
- oticon,
- sentibo und
- unitron
und andere in Sachen Sprachverstehen bewährte Hersteller. Hier finden Sie nicht eine Auswahl bewährter Marken, sondern auch Fachbetriebe in Ihrer Nähe, indem Sie Ihre Postleitzahl in die Suchfunktion eingeben.
Sprachverstehen - mit Hightech zum Erfolg
Vorbei sind die Zeiten, in denen Benutzer von Hörgeräten klagen, dass Nebengeräusche lauter als die Unterhaltung wären. Dank der digitalen Technologie übernimmt ein Minicomputer die Aufgabe, Störgeräusche so gering wie möglich zu halten. Diese Prozessoren sind in der Lage, Sprache von Störlärm zu entscheiden. Sie tragen deshalb wesentlich zu einem besseren Sprachverstehen bei. Die Lautstärke wird automatisch geregelt.
Hörgeräte für den besonderen Anspruch verfügen über zwei Lautsprecher. Diese innovative Technik ermöglicht es dem Träger, ohne Einschränkungen beim Sprachverständnis an Konferenzen, Gesprächsrunden oder Veranstaltungen teilzunehmen. Komfortprogramme erfüllen höchste Ansprüche, beispielsweise dann, wenn Sie sich während eines Konzertes ganz den feinen Tönen widmen möchten. Rückkopplungen gehören bei gut angepassten Hörgeräten ebenfalls der Vergangenheit an. Es lohnt sich, diese Geräte in der Praxis zu testen und zu einem guten Sprachverstehen zurückzufinden. Daneben bietet Ihr Fachgeschäft reichlich Zubehör an. Alles, was zur Reinigung, Pflege und Aufbewahrung des Hörgerätesystems benötigt wird, erhalten Sie ebenfalls zusammen mit einer ausführlichen, fachmännischen Beratung.
Kommentare
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.- (20)Ratschläge und Tipps
- (19)Beratung
- (18)Hörgeräte
- (18)Technik
- (17)Wissen
- (14)Gesundheit
- (13)Hörprobleme
- (12)Hörsysteme
- (11)Gesellschaft
- (10)Vorbeugung
- (8)Leben
- (7)Schwerhörigkeit
- (7)Wissenschaft
- (6)gehör
- (6)ohr
- (6)Kultur
- (5)Erlebnisse
- (5)Hörsinn
- (5)Kunst
- (5)Schwerhörigkeit bei Kindern
- (4)Eltern und Kinder
- (3)Multimedia
- (3)Gehörschutz
- (3)Früherkennung
- (3)Studie
- (3)hörsinn
- (3)schwerhörigkeit
- (2)geräusche
- (2)lärm
- (2)gehörschutz
- (2)Natur
- (2)Hören in der Tierwelt
- (2)ohrstöpsel
- (2)hören
- (2)Tinnitus
- (2)hörverlust
- (2)hörgerät
- (1)ohrerkrankungen
- (1)otologie
- (1)Vermischtes
- (1)Implantate
- (1)tinnitus
- (1)digital
- (1)Kaufberatung
- (1)ohrensausen
- (1)audiogramm
- (1)sprachverstehen
- (1)Gehörlosigkeit
- (1)hörtest
- (1)druckausgleich
- (1)Hilfsprojekt
- (1)Hörsturz
- (1)gehörgang
- (1)trommelfell
- (1)
- (1)taubheit
- (1)hörvermögen
- (1)kopfhörer
in 29574 Ebstorf
ab 01.12.2020
in 87509 Immenstadt
ab 01.01.2021
in 76327 Pfinztal
ab 01.01.2021
in 57334 Bad Laasphe
ab 01.01.2021
Kommentar schreiben